Nachdem ich mit meiner Maxa schon 2 Jahre geflogen bin, wollte ich mal wieder etwas Neues. Daher entschied ich mich diese Modell zu verkaufen. Was ja leider nicht so einfach zu bewerkstelligen war. Nachdem die Zeit für F3J Segler mehr oder weniger vorbei ist, wird jetzt nur mehr nach F5J Segler am Gebrauchtmarkt gesucht. Und meine Maxa ist ja ein F3J-ler. Daher kam die Überlegung einen Elektro Motor zu installieren und den Flieger dann zu verkaufen. Kurzerhand einen am Gebrauchtmarkt verfügbaren Motor samt Regler erstanden und überlegt wie man das runde in das Ovale bekommt. Der Ausbau meiner Maxa war am Anfang schon eine kleine Herausforderung und da dann noch nachträglich einen Motor mit einzubauen, ein fast unmögliches Unterfangen. Daher meine Überlegung mal beim Händler nachzufragen was den so ein Rumpf kostet, danach kann man immer noch den schwierigeren Weg wählen. Mein Händler hatte so einen Rumpf am Lager und zu einem akzeptablen Preis. Gleich bestellt und 2 Tage später auch schon geliefert.
So nun zum Ausbau desselben. Erstmal ein paar Bilder des Lieferumfanges.



Der Motor durfte natürlich auch mal Probesitzen. Und da war schon das erste Problem. Der eingebaute Motorspant war etwas zu weit vorne. Dass das mit Senkkopfschrauben auch zu lösen gewesen wäre ist mir bewusst. Doch der von mir bestellt Motorspant, der direkt schon für den Flansch am Motor gebohrt ist, war mir viel sympathischer.
Auf den nächsten Bildern sieht man recht gut, das ich nicht näher zum Rumpf komme.


Daher alter Spant raus und neuer Spant rein.


Wenn es nur so einfach wäre. Erstmal musste der alte Spant entfernt werden. Da braucht man schon schweres Gerät. Perfekt zentriert kann man da schön bohren und braucht sich keine Sorgen machen das dass nicht rund wird.

Das schaut doch schon besser aus.

Soweit der Umbau des Rumpfes für den gewählten Motor.
Fortsetzung folgt.